
Entlang dem Teich ‘t Wed’ zum Aussichtspunkt ‘Konijnenberg’
Abwechselnde Wanderung Dünenwanderung durch Wälder und offene Dünenlandschaft
Die Vegetation auf dem Weg ist gepflanzt zum das Abstauben zu verhinderen. Das ist erledigt für die Landwirtschaft in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Heute sind die Dünen jedoch wieder mit Grasrasen, Kiefernwäldern und Dünen wie Sanddorn, Weißdorn, Kardinalmütze und Kriechweide bewachsen. Sie verwenden jetzt große Grasfresser wie schottische Highlander, um die Gegend ein wenig offener zu gestalten. Es gibt jetzt mehr Blumen, Kräuter und Moose. Während des Spaziergangs können Sie die schottischen Highlanders treffen. Sie sind gutartig und nicht aggressiv, aber Sie können sie nicht streicheln oder füttern.
Schwierigkeit: leicht
Länge: 4 Kilometer
Dauer: 1 Stunde und 15 Minuten
Markierung: grüne Pfosten
Ausgangspunkt: Eingang Koevlak im Besucherzentrum, entlang der Seeroute zwischen Overveen und dem Strand von Bloemendaal gelegen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus Nr. 81 Ab Bahnhof Zandvoort oder Haarlem. Steigen Sie an der Haltestelle Kennemerduinen aus
Verpflegung: Im Besucherzentrum am Eingang
Zugang: Kostenlose, kostenpflichtige Parkplätze. (Nur mit EC-Karte bezahlen)
Wegbeschreibung
Im Besucherzentrum folgen wir den grünen Pfosten. Wir spazieren am Ufer des ‘t Wed, einem Spielteich, wo Sie vom 1. Mai bis zum 30. September schwimmen können. Der Strand und die Dünen um ‘t Wed sind ein Spielplatz für Kinder. Hier können Sie außerhalb der Wege spazieren. Wir fahren weiter am Ufer entlang und irgendwann laufen wir entlang wunderschöner Bäume zum Aussichtspunkt Konijnenberg. Hier haben wir einen schönen Blick über die Umgebung. Sie können den Wasserturm von Bloemendaal sehen. Nach dem Konijnenberg spazieren wir durch einen Nadelwald zur Düne. Hier spazieren wir durch ein Gebiet, in dem vor rund 1000 Jahren viel Sand vom Meer und Strand in die Dünen geblasen wurde. Wir kommen an einem der acht Monumentsteine vorbei, wo im Mai 1945 die Leichen toter Widerstandskämpfer gefunden wurden. Über die grünen Stöcke gehen wir nun zurück zum Parkplatz / Besucherzentrum.





Koevlak
Koevlak verdankt seinen Namen der Farm, die hier stand. Kühe mussten diese Fläche bebauen. Der Hof ist noch vorhanden und liegt auf der anderen Seite des Zeeweg. Dieser Teil der Dünen ist Teil eines der abwechslungsreichsten Gebiete, in dem Sie in Zandvoort spazieren können. Hier gibt es zwei breite Strände, an denen Sie Sommer genießen können.
Hazelworm
Es gibt hier ein spezielles Reptil, nämlich den Haselwurm (eine beinlose Eidechse, die wie eine Schlange aussieht). Neben dem Haselwurm kann man auch die Sandeidechse herumlaufen lassen. Beide sind vom Aussterben bedroht.
Weinbergschnecke
Die Dünen hier sind jung und kalkhaltig. Die Weinbergschlacht ist hier zu Hause. Die Schnecke baut mit dem Kalk sein Haus. Diese Schnecken können bis zu 30 Jahre alt sein.
