
Vom Zeereep zum inneren Dünenrand und wieder zurück gehen
Die Kennemer-Dünen sind sehr naturschön und Teil des europäischen Natura 2000-Netzwerks. Es gibt viele überraschende Ausblicke, ruhige Dünenseen, feuchte Tiefs, staubige Dünen, undurchdringliche Dickichte, unberechenbare Nadel- und Laubbäume.
Anforderungen: Würziger Spaziergang
Abstand: 13,5 Kilometer
Dauer: 3,5 Stunden
Markierung: roten Pfosten folgen
Ausgangspunkt: Eingang an der Spitze des Zeeweg in Bloemendaal aan Zee. Von Zandvoort bei Bloemendaal am Meer nach dem Parkplatz links abbiegen und durch die Dünen nach Paviljoen Parnassia. Von Bloemendaal folgen Sie der Seestraße bis Bloemendaal aan Zee und biegen Sie vor dem Parkplatz rechts ab. Dann folgen Sie der Straße zum Parkplatz für 1,5 km.
Eingang nach Bleek und Berg entlang des Bergweges zwischen Santpoort-Zuid und Bloemendaal
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus Nr. 81 Ab Bahnhof Zandvoort oder Haarlem. Steigen Sie an der Haltestelle Bloemendaal aus. (Gehen Sie jetzt in Richtung Pavillon Parnassia)
Der Zugang zu Bleek und Berg ist mit dem Auto oder Fahrrad erreichbar.
Verpflegung: Pavillon Parnassia am Parkplatz
Zugang: Kostenlose, kostenpflichtige Parkplätze. (Nur mit EC-Karte bezahlen)
Wegbeschreibung:
Am Parkplatz gehen wir am Radweg entlang am Pavillon Parnassia nach Norden vorbei. Wir erreichen einen Strandausgang, aber kurz bevor wir rechts abbiegen. Wir gehen jetzt durch ein hügeliges und offenes Dünengebiet. Bald sind wir auf einem Erddenkmal: De Bruid van Haarlem (Die Braut von Haarlem). Es ist ein Sand in Halbmondform. Um die Braut wieder zum Leben zu erwecken, wurde die Düne bis zum Sand bedeckt. Das bedeutet, dass alle Pflanzen, Wurzeln und Schwarzerde ausgegraben wurden. Mittlerweile gibt es schon richtig feuchte Düntalpflanzen wie Augentrost, Centaury und Düne. Über den Spielplatz Snoekebos gehen wir in Richtung Eingang zu Bleek und Berg.
Danach geht es weiter zum Oosterplas, einem idyllischen Dünensee, der wegen seiner Ruhe und seiner wunderschönen Landschaft sehr beliebt ist. Wir können auch schwimmen oder baden (auf eigenes Risiko!). Über den höheren Weg um den See herum wandern wir in die Düne und zum Aussichtspunkt Starreberg. Von hier haben wir einen schönen Panoramablick über die Dünen. Die Übergänge des inneren Dünenrandes im Osten, der Dünenstreben in der Mitte und der Zeereep im Westen sind von diesem Punkt aus deutlich zu erkennen.
Wir folgen dem Pfad weiter und passieren das Vogelmeer, wo wir viele Vogelarten sehen können. Im Winter sehen wir unter anderem die Krickente, die Wigeon, die büschelige Ente und den Pochard. Und im Sommer können wir Grebes mit Jugendlichen, einen Reiher oder einen Eisvogel sehen. Etwas von der Route ist eine Aussichtshütte, wo Sie immer einen Blick darauf werfen können. Über den mit weißen Stöcken markierten Bootspfad können Sie wieder etwas über die Braut von Haarlem gehen. Bei Hochwasser ist diese Straße gesperrt und Sie müssen durch den Radweg laufen. Über den Radweg erreichen wir den Parkplatz. Wenn wir in Bleek und Berg angefangen haben, gehen wir direkt hinter dem Pavillon von Parnassia und folgen dem Radweg nach Norden.
Auf dem Weg müssen wir viel klettern und absteigen. Der offene Dünenzug überrascht mit vielen Aussichten. Hundert Arten von (Zug-) Vögeln brüten. Es gibt Dünenechsen, Fledermäuse, Rehe, Füchse, Damwild. Es ist leicht zu erkennen, dass die Dünen zunehmend von Wald bedeckt sind, da sie weiter vom Meer entfernt sind. Obwohl der Mensch die Dünenlandschaft stark beeinflusst hat, hat sich hier eine Vegetation entwickelt, die einen hohen Grad an Natürlichkeit aufweist. Wenn Sie vom Strand zum inneren Dünenrand gehen, können Sie die Vegetationsfolge sehen, die für die natürliche Abfolge der Düne charakteristisch ist.




